top of page

Mikronährstoffcoaching: Der Schlüssel zu Ihrer optimalen Gesundheit

  • ch-ott
  • 8. Aug. 2024
  • 5 Min. Lesezeit

Haben Sie auch eine Schublade voller Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine? Viele von uns haben eine Vielzahl von Produkten zu Hause, die wir in der Hoffnung gekauft haben unsere Gesundheit zu verbessern. Doch während wir gut gemeinte Entscheidungen treffen, bleibt oft die Frage offen: Stimmt die Qualität dieser Produkte? Ist die Dosierung richtig für unsere individuellen Bedürfnisse? Hier kommt das Mikronährstoffcoaching ins Spiel – eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zu einer besseren Gesundheit.


Was ist Mikronährstoffcoaching?


Mikronährstoffcoaching ist ein individueller Beratungsansatz, der darauf abzielt, Ihre Nährstoffaufnahme zu optimieren. Durch eine detaillierte Analyse Ihrer Ernährung und Lebensweise können Coaches massgeschneiderte Empfehlungen geben, um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Mikronährstoffe in der richtigen Menge erhalten.


ABER... ist die richtige Ernährung nicht die Basis für eine gute Nährstoffversorgung und Lebensenergie. Wie kommt es trotz gesunder Ernährungsweise zu Nährstoffdefiziten und infolgedessen zu diversen Erkrankungen? Liegt es ausschliesslich an der mangelnden Qualität unserer Lebensmittel? Oder doch was ganz anderes?


ree

Fangen wir doch gleich mit den beiden, wie ich finde, wichtigisten an.


unsere Qualität der Lebensmittel,


Obwohl wir uns bemühen, gesund zu essen, kann die Qualität unserer Lebensmittel stark variieren. Intensive Landwirtschaft, lange Transportwege und industrielle Verarbeitung können den Nährstoffgehalt von Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln beeinträchtigen. Viele Nahrungsmittel enthalten weniger Vitamine und Mineralien als früher.


der Stress und Lebensstil


Stress kann den Nährstoffbedarf erhöhen und gleichzeitig die Aufnahme von gesunden Lebensmitteln verringern. Ein hektischer Lebensstil führt oft dazu, dass Menschen auf schnelle, verarbeitete Lebensmittel zurückgreifen, die arm an wichtigen Nährstoffen sind.

Stress aktiviert die Stressreaktion des Körpers, was zu einer erhöhten Produktion von Stresshormonen wie Cortisol führt. Diese Hormone können den Bedarf an bestimmten Nährstoffen erhöhen, insbesondere:

  • Vitamin C: Wird zur Synthese von Cortisol benötigt.

  • B-Vitamine: Spielen eine Rolle im Energiestoffwechsel und in der Nervenfunktion.

  • Magnesium: Ist wichtig für die Regulierung des Nervensystems und kann bei Stress vermehrt ausgeschieden werden.


Einige Menschen verlieren bei Stress den Appetit oder haben Schwierigkeiten, regelmäßig zu essen, was zu einer unzureichenden Nährstoffaufnahme führt.

Stress kann weiter auch die Verdauungsfunktionen negativ beeinflussen:

  • Veränderungen in der Magen-Darm-Motilität: Stress kann zu Magenbeschwerden, Übelkeit oder Durchfall führen, was die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen kann.

  • Reduzierte Produktion von Verdauungsenzymen: Dies kann die Fähigkeit des Körpers verringern, Nährstoffe aus der Nahrung effektiv aufzunehmen.


Stress hat also einen direkten Einfluss auf den Nährstoffbedarf und die -aufnahme im Körper. Durch die Kombination aus erhöhtem Bedarf, verminderter Aufnahme, erhöhter Ausscheidung und reduzierter Nährstoffgehalt in unseren Lebensmitteln kann schnell zu Mängeln führen, selbst wenn man sich bemüht, gesund zu essen.


Weil jeder von uns das Wort Stress kennt, sich das Gefühl aber bei jedem individuell anfühlt, möchte ich noch auf ein paar Fakten eingehen.


ree

Fakt 1

Erhöhter Energiebedarf


Stress aktiviert die "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion des Körpers, was zu einer erhöhten Energiebereitstellung führt. Dies geschieht durch:


  • Erhöhung des Grundumsatzes: Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol steigern den Grundumsatz, was bedeutet, dass der Körper mehr Kalorien verbrennt. Dies kann zu einem höheren Bedarf an Makro- und Mikronährstoffen führen.

  • Verstärkter Glukosebedarf: In stressigen Situationen benötigt der Körper schnell verfügbare Energie, was zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führt. Dies kann den Bedarf an B-Vitaminen erhöhen, die für den Kohlenhydratstoffwechsel wichtig sind.


Fakt 2

Hormonelle Veränderungen


Stress beeinflusst das hormonelle Gleichgewicht im Körper, was sich auf den Stoffwechsel auswirkt:

  • Cortisol: Ein chronisch erhöhter Cortisolspiegel kann den Fettstoffwechsel stören und zur Ansammlung von Bauchfett führen. Hohe Cortisolwerte können auch die Insulinempfindlichkeit beeinträchtigen, was zu einer schlechteren Glukoseverwertung führt.

  • Insulin: Stress kann die Insulinproduktion beeinflussen, was sich negativ auf den Zuckerstoffwechsel auswirken kann. Eine schlechte Insulinregulation kann zu einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes führen.


fakt 3

Beeinträchtigte Verdauung


Stress hat direkte Auswirkungen auf das Verdauungssystem:

  • Verminderte Durchblutung des Magen-Darm-Trakts: In stressigen Situationen wird die Durchblutung des Verdauungssystems reduziert, da der Körper seine Ressourcen auf andere lebenswichtige Funktionen konzentriert. Dies kann die Verdauung verlangsamen und die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen.

  • Veränderungen in der Magen-Darm-Motilität: Stress kann sowohl zu einer Überaktivität (z.B. Durchfall) als auch zu einer Unteraktivität (z.B. Verstopfung) des Darms führen, was die Nährstoffaufnahme weiter stören kann.


Das sind nur 3 Fakten zum Thema Stress und die Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Nährstoffaufnahme und deren Verarbeitung. In meinem Coaching gehe ich auf diese Besonderheiten des Nährstoffmangels genauer ein. Solltest du jetzt schon das Gefühl haben mehr zu erfahren, dann warte kurz. Denn es geht noch weiter mit einem sehr wichtigen Thema.


der Stoffwechsel


Dein individuelle Stoffwechsel ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren, die beeinflussen, wie der Körper Nährstoffe aufnimmt, verarbeitet und verwertet. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte:


Dein Alter

  • Metabolische Veränderungen: Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Grundumsatz, was bedeutet, dass der Körper weniger Kalorien benötigt. Dies kann zu einer geringeren Nahrungsaufnahme führen, während der Bedarf an bestimmten Nährstoffen (z.B. Protein, Vitamine) gleich bleibt oder sogar steigt.

  • Veränderungen in der Muskelmasse: Der Verlust von Muskelmasse (Sarkopenie) im Alter kann den Energiebedarf senken und die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, bestimmte Nährstoffe effektiv zu nutzen.


Das Geschlecht

  • Hormonelle Unterschiede: Männer und Frauen haben unterschiedliche Hormonspiegel, die den Stoffwechsel beeinflussen können. Zum Beispiel haben Frauen während des Menstruationszyklus unterschiedliche Bedürfnisse an Eisen und anderen Nährstoffen.

  • Körperzusammensetzung: Männer haben tendenziell einen höheren Anteil an Muskelmasse als Frauen, was zu einem höheren Grundumsatz führt und somit den Nährstoffbedarf beeinflusst.


Deine Ernährungsgewohnheiten

  • Makronährstoffverteilung: Die Art und Weise, wie Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine) in der Ernährung verteilt sind, hat einen direkten Einfluss auf den Stoffwechsel. Eine proteinreiche Ernährung kann beispielsweise den Grundumsatz erhöhen.

  • Mikronährstoffaufnahme: Eine unausgewogene Ernährung kann zu Mängeln an wichtigen Mikronährstoffen führen, was wiederum den Stoffwechsel beeinträchtigen kann.

Körperliche Aktivität

  • Bewegungsniveau: Regelmäßige körperliche Aktivität erhöht den Energieverbrauch und kann helfen, den Stoffwechsel anzukurbeln. Sportliche Betätigung fördert auch die Muskelmasse, was wiederum den Grundumsatz steigert.

  • Art der Aktivität: Unterschiedliche Arten von Bewegung (z.B. Ausdauertraining vs. Krafttraining) haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Stoffwechsel und die Nährstoffverwertung.



ree

Jeder von uns hat einen einzigartigen Stoffwechsel, der von vielen Faktoren beeinflusst wird. Sei es das Alter, das Geschlecht, unsere genetische Veranlagung oder die Art und Weise, wie wir uns ernähren und bewegen. Diese Aspekte bestimmen nicht nur, wie viel Energie wir benötigen, sondern auch, wie gut unser Körper Nährstoffe aufnehmen und verwerten kann.

In einer Welt, in der unsere Ernährung oft nicht alle notwendigen Mikronährstoffe liefert, können Nahrungsergänzungsmittel eine wertvolle Unterstützung sein. Sie bieten eine praktische Möglichkeit, sicherzustellen, dass wir ausreichend Vitamine und Mineralien erhalten, die für unseren Stoffwechsel und unsere allgemeine Gesundheit entscheidend sind. Besonders in bestimmten Lebensphasen, wie während des Wachstums, in der Schwangerschaft oder im Alter, kann der Bedarf an bestimmten Mikronährstoffen steigen.

Es ist wichtig zu erkennen, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Ersatzlösung für eine ausgewogene Ernährung sind. Sie sollten vielmehr als Ergänzung betrachtet werden, um mögliche Lücken zu schließen. Indem wir auf die Bedürfnisse unseres Körpers hören und ihn mit den richtigen Nährstoffen versorgen, sei es durch eine bewusste Ernährung oder gezielte Ergänzungen können wir unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden nachhaltig unterstützen. Jeder Schritt in Richtung einer ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils kann einen positiven Unterschied machen. Für uns selbst und unser zukünftiges Ich.

ree

Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Auch wenn das Thema auf den ersten Blick recht trocken und mühsam erscheinen mag, finde ich es immer wieder spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Bedürfnisse jedes Einzelnen sind. Jeder von uns hat seine eigenen Herausforderungen und Anforderungen, wenn es um Ernährung und Nährstoffaufnahme geht. Diese Vielfalt macht das Thema so faszinierend und zeigt, wie wichtig es ist, auf unseren eigenen Körper zu hören und ihm die Unterstützung zu geben, die er braucht.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um aktiv zu werden und auf die Bedürfnisse deines Körpers zu achten! Überlege dir, welche Mikronährstoffe du möglicherweise benötigst und ob Nahrungsergänzungsmittel für dich sinnvoll sein könnten. Wenn du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, zögere nicht, dich bei mir zu melden. Gemeinsam können wir herausfinden, wie du deinen Stoffwechsel optimal unterstützen und einen gesünderen Lebensstil erreichen kannst. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!


Beste Grüsse Christian.




 
 
 

Kommentare


bottom of page